Religions- und Ethikunterricht
Hilfe für ein gelingendes Miteinander
Religionsunterricht
an unserer Schule
- römisch-katholisch
- evangelisch
- islamisch
- alevitisch
- serbisch orthodox
Was uns wichtig ist
- den eigenen Glauben kennen lernen und reflektieren
- Toleranz und Achtung gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen entwickeln
- eigene und fremde Lebenswelten wahrnehmen und die eigene gestalten
- einen wertschätzenden Umgang mit anderen pflegen
- Lebensfreude vermitteln
- Kinder und Jugendliche in ihren Fragen und Gefühlen ernst nehmen
religiöse Feiern und Veranstaltungen
- Schulgottesdienste am Schulanfang und Schulende, zu Weihnachten und zu Ostern (zum Teil ökumenisch gestaltet)
- Adventkranzsegnung
- Aschermittwochsfeier
- Friedenstag für evangelische OberstufenschülerInnen in der Adventzeit
- Lehrausgänge in Moscheen, Kirchen, Museen, diakonische Einrichtungen u.a.m.
Ethikunterricht
seit dem Schuljahr 2011/12
Die Teilnahme ist verpflichtend für all jene, die keinen konfessionellen Religionsunterricht besuchen.
Unterrichtsziele
- eigene Ansichten vertreten und argumentieren können
- Förderung und Schulung der sozialen Fähigkeiten
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
- Verringerung von Aggression und Gewalt
- Meinungsvielfalt zulassen
- Toleranz üben