40 Tage ohne Handy - eine Challenge
Wir, die 5a der Gottschalkgasse, besuchten am Mittwoch, den 18.10.2017, mit unserem Klassenvorstand, Frau Prof. Steiner-Stein, das „Theater im ersten Stock“. Uns wurde das Stück „40 Tage ohne Handy“ vorgeführt.
In dem Stück geht es um einen Jugendclub, der sich „Frogy“ nennt. Die Mitglieder, fünf Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren, sind ständig an ihren Handys und unterhalten sich nur über das Notwendigste. Rosa, eine der Jugendlichen, hat die Idee für die handylose Challenge. Alle fünf sollen 40 Tage ohne Benützung ihrer Handys im Jugendclub verbringen. Die Challenge beinhaltet die Regel, dass niemand irgendwohin alleine gehen dürfe. Das Projekt läuft anfangs durchaus reibungslos ab. Mit der Zeit entwickeln sich immer mehr Konflikte, die mit kleinen Sticheleien beginnen und sich zu scheinbar unüberwindbaren Problemen auswachsen.
Uns hat das Theaterstück sehr gut gefallen und wir können es nur weiterempfehlen. Dieses Stück hat uns vor Augen geführt, dass es heutzutage ohne Handy nicht mehr geht, da man sonst völlig abgeschieden leben würde und von wichtigen Informationen unerreicht bliebe. Digitale Medien und soziale Netzwerke sind aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken.
(2 Schülerinnen der 5A)